3 Wirkungsprinzipien für höchste Qualität im Sales-Bereich
Das, was unsere Saskia gestern auf unserer Googleplus Seite geschrieben hat, stimmt. Marcus ist auch von diesem Blogpost nicht begeistert. Aber ich habe ihm gesagt, dass das sein soll. Wenn dann richtig … 😉
Also hier nun bereits drei Tage vor dem eigentlichen Vortrag ein paar Infos zum Inhalt:
3 Wirkungsprinzipien für höchste Qualität im Sales-Bereich | SEO Campixx 2015
Das wird die Hauptbotschaft des Vortrages sein.
In 3 Schritten zum sicheren Vertragsabschluss:
Wir gewinnen den Kunden für uns durch Empathie und Sympathie
Wir synchronisieren die Erwartungshaltung des Kunden mit der Realität und transportieren dabei bereits persönliche Fachkompetenz
Durch die richtige Kommunikation und emotionale Verstärkung bieten wir Sicherheit und generieren aus dem Lead einen Vertrag von höchster Qualität
Empathie, Symapthie … das sind alles Begriffe, die wir kennen. Wie aber setzt man diese in der Praxis ein, so dass daraus ein echter Mehrwert entsteht? Verstehst Du immer, wenn Dir einer der Großen (z. B. Deine Eltern …) erklärt, um was es dabei geht? Erstaunlich ist, dass ich fast nur Menschen kennen gelernt habe, die zwar die Wirkungsprinzipien kennen, aber nicht verstanden haben.
Wenn Du die wichtige Gesprächsvorbereitung durch Analysen des Leads, Einordnung des potentiellen Kunden in das passende Emotionssystem und die inhaltliche Vorbereitung abgeschlossen hast, wirst Du ein Gespräch führen, wie Du es bisher vielleicht noch nie getan hast.
Einordnung in ein Emotionssystem?
Wobei die Einordnung mittels vordefinierter Typisierung geschieht. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass hier eine große und gleichzeitig willkommene Ambivalenz herrscht.
Das hier ist dann auch ganz spannend, weil es total geerdet ist:
Ich beschäftige mich seit Ende der 90'er Jahre mit Suchmaschinenfunktionen. Zunächst war das eher einfach (Anmeldung bei Altavista & Fireball plus richtiger Titel = Ranking). Nachdem ich als SEO-Berater unter Anderem bei einer Microsoft Tochter-Gesellschaft arbeitete, machte ich mich 2004 selbstständig. Seit 2014 arbeite ich als (Head of Search) bei der Blurithmics Unternehmergesellschaft.
Neueste Artikel von Christoph Szepanski (alle ansehen)
Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist in Kraft getreten. Daher möchten wir Sie kurz informieren und um Ihre Wahl bitten:
Damit wir unseren Service, das Webangebot auf blurithmics.de und unsere Dienstleistung weiter für Sie verbessern können, bitten wir Sie darum, Ihr Verhalten auf unserer Internetseite blurithmics.de kurzzeitig speichern zu dürfen. Dabei speichern wir Ihr IP-Adresse nur lokal auf unserem eigenen Server. In Google Analytics verzichten wir für Sie auf die Erhebung personenbezogener Daten.