Als ich den Beitrag von Patrick in seinem Blog gelesen habe, musste ich das Ganze gleich mal testen und siehe da, Google hat mal eine Funktion minderer Nutzungsfrequenz nicht gleich wieder entfernt. Die beschriebene Methode Keyword-Monitoring mit Google Analytics zu machen klappt ganz wunderbar und ist auch für enterprise SEO skalierbar. Und so einfach geht’s …
Dass Google Analytics ein enorm mächtiges Tool im SEO ist, ist wohl jedem bekannt. Doch mit nur wenigen Filtern kann man es sogar als Keyword-Monitor nutzen und kann sich so zum Teil (gerade wichtig für KMU’s) die Kosten für kleinere SEO-Tool-Pakete ersparen und das Keyword-Monitoring mit Google Analytics nutzen.
Wozu Keyword-Monitoring mit Google Analytics, also warum?
Gerade bei kleinen und neuen Projekten ist es interessant, über welche Keywords ich meinen Traffic ziehe und auf welches Ranking ich für diese Keywords bei Google habe. Das kann man auch aufwändig händisch herausfinden, doch ist es sehr mühsam und alles andere als übersichtlich. Dazu kommt, dass die Daten im Gegensatz zu vielen kostenpflichtigen Tools immer tagesaktuell sind.
So funktioniert es:
1. Legt euch für die Rankings ein neues Profil “Rankings” für die jeweilige Domain an. Dies ist wichtig, da die Filtereinstellungen, die für das Ranking benötigt werden, die anderen Daten ansonsten verfälscht. Das könnt ihr machen, indem ihr auf die Kontoverwaltung geht, die entsprechende Domain auswählt und anschließend auf Neues Profil klickt.
2. Setzt den ersten Filter Keyrank 1
3. Setzt den zweiten Filter Keyrank 2
4. Setzt den dritten Filter Keyrank 3
Hier der Code für den dritten Filter für’s Copy & Pase:
Feld A -> A extrahieren: (.*)
Feld B -> B extrahieren: (\?|&)cd=([^&]*)
Ausgabe in -> Konstruktor: $A1 (position: $B2)
Die Ergebnisse der Filterfunktion finden Sie hier: Berichte > Standardberichte > Besucher > Benutzerdefiniert > Benutzerdefiniert
Weitere Referenzen:
- http://yoast.com/track-seo-rankings-and-sitelinks-with-google-analytics-ii/
- http://t3n.de/news/how-to-google-analytics-keyword-monitoring-tool-nutzen-334895/
Christoph Szepanski
Neueste Artikel von Christoph Szepanski (alle ansehen)
- OM Hochseeangeln am 17.09.2016 mit Sumago - 19. September 2016
- Fallstudie: Negative SEO „ausversehen …“ - 28. März 2016
- Campixx-Week & SEO-Campixx 2017 Recap & Vortrag - 14. März 2016